Chronik
So geschah es am 2.11.1982. Und nur zwei
Wochen später stellte man die erste
Novembersitzung auf die Beine, die
viele Jahre später an die 2.000 Gäste begeistern sollte.
Wenn junge Menschen (die
Gründungsmitglieder waren meist Mitte 20) sich etwas vornehmen, dann wollen sie
auch etwas bewegen. Das Vereinsmotto „Ein Verein mit Herz für Jung und Alt“
wurde bereits im Folgejahr gelebt: im September 1983 fand zum ersten Mal ein
Kinderfest statt.
Über 20 Jahre sollte dieses Ereignis, bei dem vor allem die Kinder nicht zu
kurz kommen sollten, einen Pflock im Blatzheimer Veranstaltungskalender finden.
Auch unsere am Heiligen Abend 1984 erstmalig durchgeführte
Weihnachtsaktion
wurde unserem Motto gerecht.
Das Gleiche gilt für unsere
Tanzgruppe.
Den ersten Gehversuchen im März 1984 folgten unvergleichliche Auftritte, u.a. einem Auftritt auf einer Fernsehsitzung,
der übrigens an anderer Stelle unserer Homepage nochmals zu sehen ist. Die
weiteste Anreise hatte sie sicherlich 1986 nach Calafell/Spanien. Hier
begeisterten sie auf unserer ersten
Vereinsfahrt über 500 Gäste.
Ein weiteres Aushängeschild unseres
Vereins wurde im Mai 1988 gegründet: die Blaskapelle, die uns bis heute
als „Regimentsspielmannszug“
begleitet.
Den
würdigen Abschluss der Sturm- und Drangjahre unserer KG feierten wir an unserem
jecken Jubiläum:
Für unsere kleinen Mitglieder wurde bis
dahin „nur“ das Kinderfest angeboten. Dies änderte sich im Mai 1995 mit der
Gründung der Kindertanzgruppe und der neu ins Programm aufgenommenen
Kindersitzung 1997.
Den letzten Meilenstein im alten
Jahrtausend stellte die Durchführung des Karnevalsumzuges dar, für den wir seit
1998 verantwortlich zeichnen.
Mit dem neuen Jahrtausend wurde unser
Verein 18 Jahre, also erwachsen. Dies zeigte sich auch darin, dass im Laufe der
Zeit alle notwendigen Nischen besetzt und brachliegende Ackerflächen bearbeitet
waren. Es folgte eine Zeitspanne, in der die sich das Augenmerk auf die
Perfektionierung unserer Veranstaltungen legte. Ein Höhepunkt dabei war
sicherlich der Auftritt des „Kleeblattes“, die damaligen großen Vier des
Karnevals (Bläck Fööss, Höhner, Paveier und Räuber) auf unserer
Millenium-Sitzung.
Damit hat unsere KG einen wichtigen
Schritt in die Zukunft getan. Die Spuren haben „die Alten“ gelegt, der
Nachwuchs hat sie betreten und sucht weitere Wege.
Erwähnenswert sei an dieser Stelle auch,
dass viele Erinnerungen in unseren
Sessionsheften fest gehalten wurden.
Diese können Sie an anderer Stelle komplett durchstöbern. |
||